Ohne die Pferde, wäre ich nach dem Abitur wohl Mediengestalterin geblieben, aber durch sie habe ich vor 10 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und freue mich, mein Leben hier im schönen Petershagen Heimsen mit meinem Mann, unserem Betrieb, Pferden und Hunden in vollen Zügen zu genießen.
Pferde im Freizeitbereich müssen keine Höchstleistungen vollbringen und die Besitzer kein goldenes Reitabzeichen haben. Es reicht, wenn wir unser bestes geben, dem Pferd mit entsprechendem Training gerecht zu werden und am eigenen „Besser-werden“ arbeiten.
In 10 Jahren Selbstständigkeit durfte ich von den vielen tollen Pferden und Reitschülern lernen, was für die Gesunderhaltung, Weiterentwicklung und vor allem dem „lehrenden“ Aspekt meiner Arbeit wirklich wichtig ist.
Auch ich weiß ganz genau, wie sich Angst, Zweifel und Probleme anfühlen und kann mich deshalb sehr genau in die Themen meiner Schüler einfühlen. Der erste Weg zur Besserung ist es, sich Hilfe zu holen, denn das ist überhaupt nichts schlechtes!
In meinem Unterricht erkläre ich auf jedem Niveau, gehe auf jede Problematik ein und behandle jedes Paar so, wie es ist. Dabei ist die Rasse und der Reitstil zunächst völlig nebensächlich. Wir schauen, welcher Weg anhand vieler Trainingsmöglichkeiten der richtige ist und selbst, wenn Lösung Nr. 1 nicht klappt, findet sich eben Lösung Nr. 2.
Und wenn man schon viele verschiedene Reitweisen und Trainingsmethoden kennen lernen durfte, möchte man noch mehr Neues sehen, um sich die Inhalte zu Herzen zu nehmen, die einem zusagen und mit denen man sich identifizieren kann.
So versuche ich, durch Kurse und Seminare, immer wieder neue Erkenntnisse und Übungen in mein Training einfließen zu lassen und höre hoffentlich niemals auf zu lernen.
Ich bilde mich regelmäßig weiter, um über den Tellerrand zu schauen. Egal welche Arbeitsweise oder Reitstil - es geht immer darum, das Beste für sich und das Pferd heraus zu filtern. Regelmäßig bekomme auch ich Unterricht mit meinen Pferden, denn die eigenen Fehler übersieht man allzu leicht.
Zu guter Letzt darf vor allem der Spaß nicht zu kurz kommen, denn Pferde sind etwas ganz Besonderes.
Siege und Platzierungen in:
Dressur- und barocke Dressurprüfungen bis Klasse S,
Trails (geführt und geritten),
Gelassenheitsprüfungen,
Springen,
Geländeprüfungen,
Fahrturniere (Dressur, Kegel, Marathon)
Sektionsschauen der IG Welsh,
Fohlenschauen Ponyverband Hannover, Fohlenchampionate und Stutenschauen diverser Verbände
Akademische Reitkunst
Long Term Education, Kurs mit Celina Haarich,
„Reitkunst für mich“, Kurs mit Dörte Bialluch
Altkalifornische Reitweise
Reiten mit Bosal, Kurs mit Alex Zell
Western und Cutting
Halter und Horsemanship & The Pleasure Horse bei Volker Laves
Ranch Horse, Cutting, Kurs bei Hellfried Kursacz,
Ranch Horse, Cutting, Kurs bei Ralf Seedorf
Trail
Dülmener Natürtrail mit Anja Beckmann
Reitbegleithundekurs Islandpferde Wappenhof
Trailkurs Turniervorbereitung Calm River Ranch
Zirzensik
Zirkuslektionskurs mit Annika Markgraf
Freiarbeit
Freiarbeitskurs bei Sebastian Nolewaika
Vielseitigkeit
Indoor-Geländelehrgang bei Uwe Schömitz und Markus Koeppel, sowie gelegentlicher Unterricht bei Mareike Wesling (Vielseitigkeitspark Brüninghorstedt)
Fahren
Sicher fahren mit Einachser, Seminar bei Heinrich Freiherr von Senden,
Sicher angespannt, Seminar bei Franca Lange, Pferdewerkstatt,
Stetiger Unterricht bei Harald Schardelmann
Autorin für die Haflinger Aktuell und den Kutschbock diverser Ausgaben
Leitung der Sportprüfung der IG Welsh Regionalschau 2021
Pferd & Jagd
Teilnahme am jährlichen Schaubild der IG Welsh
Verdiana
Organisation und Vorführung des jährliches Schaubildes der IG Welsh
Horsica 2016 / 2018
Referentin im Seminarbereich und Tagesprogramm
Die Fortschritte und Erfolge meiner Kundschaft und Pferde bereichern und berühren mich immer sehr. Es ist ein besonderes Gefühl, Menschen und Ihre Pferde wachsen zu sehen und ihnen auch aus teils schwierigen Situationen hinaus zu helfen. Aber auch die Möglichkeit, meinen Alltag mit meinen eigenen Pferden zu verbringen, genieße ich sehr. Etwas zu bewegen und dafür wertgeschätzt zu werden, ist mein "warum"!